• Tour 2025
  • Trailer
  • Fotos
  • Presse
  • Publikumspreis
  • Tour Romandie/Tessin
Kurzfilmnacht
  • Tour 2025
  • Trailer
  • Fotos
  • Presse
  • Publikumspreis
  • Tour Romandie/Tessin

Information / Tourdaten / Hauptprogramm / Lokalpremieren / Medientexte

Kurzfilmnacht 2015

Die 13. Kurzfilmnacht-Tour, neu und erstmals organisiert von den Internationalen Kurzfilmtage Winterthur, gastierte von März bis November in 23 Städten in der Deutschschweiz und in der Romandie. Zusätzlich wurden im Kanton St.Gallen in drei Orten sogenannte Soirées veranstaltet, an denen eine verkürzte Version des über vierstündigen Programms der Tour gezeigt wurde. Die Kurzfilmnacht-Tour verzeichnete auf ihrer Reise rund 18’000 Eintritte über alle Programmblöcke.


Tour Deutschschweiz

Bern – cineBubenberg & Cinématte, 27. März 2015
Zürich – Arthouse Le Paris, Piccadilly & Uto, 10. April 2015
Winterthur – Kiwi Loge, 11. April 2015
Baden-Wettingen – Kino Orient, 17. April 2015
Aarau – Kino Schloss, 18. April 2015
Biel – Kino Rex 2, 24. April 2015
Chur – Kino Apollo , 24. April 2015
Schaffhausen – Kiwi Scala, 25. April 2015
Uster – Kino Qtopia, 08./09. Mai 2015
Basel – kult.kino atelier, 22. Mai 2015
Luzern – Kino Bourbaki & stattkino, 29. Mai 2015
St. Gallen – Kino Storchen, 05./06. Juni 2015

 

Tour Romandie/Tessin

Lausanne – Pathé les Galeries, 18. September 2015
Genève – Cinémas du Grütli, 25. September 2015
Yverdon – Cinéma Bel-Air, 02. Oktober 2015
Fribourg – Cinemtion - Les Rex, 09. Oktober 2015
Sion – Cinéma Arlequin, 16. Oktober 2015
Lugano – Cinéma Lux, 16. Oktober 2015
La Chaux-de-Fonds – Cinéma ABC, 23. Oktober 2015
Neuchâtel – Cinéma Studio, 24. Oktober 2015
Morges – Cinéma Odéon, 30. Oktober 2015
Vevey – Cinérive, 06. November 2015
Delémont – Cinémont, 07. November 2015


Hauptprogramm 2015

DISCPLINE

DISCPLINE

SWISS SHORTS – Vielfältige Schweiz

Die diesjähre Auswahl der SWISS SHORTS ist ein Auszug der letzjährigen Kurzfilmproduktionen unseres Landes. Vielfältig und facettenreich präsentieren sich sowohl die Sujets als auch die Genres: Vom Experimental- bis zum Dokumentarfilm und vom Spielfilm bis zur Animation ist alles vertreten. So verschieden die Filmarten sind, so thematisieren die Filme auch ganz unterschiedliche Fragen: Wie schnell kann eine erzieherische Massnahme in eine Massenaufregung ausarten? Wie lässt sich ein traumatisches Kriegserlebnis verarbeiten? Wie verbringen Menschen ihren Hochzeitstag?
Dauer: 58min

TIŠINA MUJO – Ursula Meier, Schweiz/ Frankreich/Bosnien-Herzegowina 2013, 10min (Bosn./d)
DE SCHNUUF – Fabian Kaiser, Schweiz 2014, 11min (Kein Dialog)
MESSAGES DANS L'AIR – Isabelle Favez, Schweiz/Frankreich 2014, 6min (Kein Dialog)
CORRENDO IN VOLO – Morena Kenke, Schweiz 2014, 16min (IT/d)
MY HONEYMOON – Eileen Hofer, Schweiz 2014, 4min (E/f, e)
DISCIPLINE – Christophe M. Saber, Schweiz 2014, 11min (F/d)


HYP, MINE MÆND

HYP, MINE MÆND

CRIME TIME – Skandinavische Kriminalfilme

Skandinavische Kriminalfilme beherrschen unsere TV- und Kinowelten. Die nordischen Suspense-Filme wurde in den letzten Jahren nicht nur wegen der traditionsreichen Kriminalromane zu einem festen Bestandteil unserer Kultur und unseren Sehgewohnheiten. CRIME TIME gewährt nun neue Einblicke ins Krimi-Genre aus dem hohen Norden und räumt dem Schwarzen Humor einen grossen Stellenwert ein. Bisher Gesehenes erwartet man in diesem Programm vergebens, obwohl es letztlich doch immer um dieselben Fragen geht: Wie kann man eine Bank ausrauben? Wie kann man eine Leiche auf unkomplizierte Art beseitigen?
Dauer: 56min

HYP, MINE MÆND – Oliver Tonning, Dänemark 2014, 15min (Dän./d)
INCIDENT BY A BANK – Ruben Östlund, Schweden 2010, 12min (Schwed./d.)
TRIANGLES OF HAPPINESS – Jannik Dahl Pedersen, Dänemark 2014, 14min (Dän./d)
DON'T EVEN THINK ABOUT IT – Jannicke Stendal Hansen, Norwegen 2013, 15min (Norw./d.)


PARVANEH

PARVANEH

AND THE OSCAR GOES TO... – Auswahl der Nominierten 2015

Wir bringen den Oscar-Glamour ins Kino! Die diesjährigen Nominierten für den Kurzfilm-OSCAR® präsentieren sich vielschichtig, sozialkritisch, solidarisch und international. Es erwarten uns Geschichten über magische Schallplatten, die eine Zeitreise ermöglichen, über kriegerische Unruhen in Irland oder die Folgen der Globalisierung durch den Blick einer einzelnen Einstellung und mittendrin die Schweiz: "Parvaneh" war der diesjährige Schweizer Kandidat auf das Goldmännchen!
Dauer: 64min

LA LAMPE AU BEURRE DE YAK – Hu Weï, China/ Frankreich 2013, 15min (Tibet./ d, f)
A SINGLE LIFE – Joris Oprins, Niederlande 2014, 2min (Kein Dialog)
PARVANEH – Talkhon Hamzavi, Schweiz 2013, 24min (CH-D, Farsi/ f, e)
THE BIGGER PICTURE – Daisy Jacobs, Grossbritannien 2014, 8min (E/ d)
BOOGALOO AND GRAHAM – Micheal Lennox, Nordirland 2014, 14min (E/ d)


NOSTE – AN UNDERWATER DANCE

NOSTE – AN UNDERWATER DANCE

THE RHYTHM IS GONNA GET YOU – Lass dich gehen!

Musik, Rhythmus, Tanz, Montage. Dies sind die Grundbausteine folgender Kurzfilme. Lass dich bewegen und fühl den Rhythmus, der dich von der Leinwand her durchdringt. Erlebe die Verwendung von Musik und Montage im Film kombiniert mit der Tanz und Performance. Lehne dich zurück und geniesse das visuelle Feuerwerk an Farben und Bewegungen. Zwei linke Füsse sind kein Problem, zwei Augen dagegen notwendig! 
Dauer: 53min

DANCE MUSIC NOW – Johan Jonason, Schweden 2011, 9min (Schwed./ d)
LA DEMI-SAISON – Damien Collet, Belgien 2014, 12min (F/ d)
ONE MAN, EIGHT CAMERAS – Naren Wilks, Grossbritannien 2014, 3min (Kein Dialog)
BEAT – Aneil Karia, Grossbritannien 2013, 11min (E)
NOSTE - AN UNDERWATER DANCE – Marko Röhr,  Finnland 2014, 5min (Kein Dialog)
MOVING YEREVAN– Jevan Chowdhury,  Christiansen, Belgien 2014, 8min (Kein Dialog)
MOORE STREET MASALA – David O'Sullivan, Irland 2010, 5min (E/ d)


Lokalpremieren 2015

Featured
Eröffnungsfilm Bern
Eröffnungsfilm Bern

SPOOKY & LINDA – Christian Wehrlin, Schweiz 2015, 15min (CH-D/d)

Eröffnungsfilm Zürich
Eröffnungsfilm Zürich

DER GEHÖRNTE – Tillo Spreng, Schweiz 2015, 10min (CH-D/d)

Eröffnungsfilm Winterthur
Eröffnungsfilm Winterthur

SANDRINE – Nicolas Greinacher, Schweiz 2014, 11min (CH-D)

Eröffnungsfilm Baden-Wettingen
Eröffnungsfilm Baden-Wettingen

ALEKTO – Michael Mehring & Thomas Kaufmann, Schweiz 2014, 23min (D)

Eröffnungsfilm Aarau
Eröffnungsfilm Aarau

DENN SIE WISSEN, WAS SIE TUN – Cyril Ziffermayer, Schweiz 2014, 16min (CH-D)

Eröffnungsfilm Biel-Bienne
Eröffnungsfilm Biel-Bienne

VON FALTBOOTEN UND HERINGEN – Elena Brotschi, Schweiz 2014, 15min (CH-D/f)

Eröffnungsfilm Chur
Eröffnungsfilm Chur

DELUSIVE – Eliad Lienhardt, Schweiz 2014, 16min (D)

Eröffnungsfilm Schaffhausen
Eröffnungsfilm Schaffhausen

IT WON'T HURT – Rubén Fructuoso & Ivan Fernandez, Schweiz 2015, 4min (E)

Eröffnungsfilm Uster
Eröffnungsfilm Uster

DER GEHÖRNTE – Tillo Spreng, Schweiz 2015, 10min (CH-D/d)

Eröffnungsfilm Basel
Eröffnungsfilm Basel

SEXPERIMENT – Manuel Gübeli, Schweiz 2014, 11min (CH-D/e)

Eröffnungsfilm Luzern
Eröffnungsfilm Luzern

BEYOND – Antonia Meile, Schweiz 2015, 18min (CH-D/E)

Eröffnungsprogramm St. Gallen
Eröffnungsprogramm St. Gallen

SPUREN – Steven Vit & Lukas Gut, Schweiz 2014, 13min (CH-D, E/d)
ELTERN – Luca Ribler, Schweiz 2014, 16min (CH-D)
THE SOUND OF CRICKETS – Justine Klaiber, Schweiz 2014, 6min (kein Dialog)
COUP DE GRÂCE – Pascal Glatz, Schweiz 2015, 8min (CH-D)


Medientexte

Mediendossier Kurzfilmnacht-Tour 2015
Medienspiegel Kurzfilmnacht-Tour 2015
Medienmitteilung 04. März 2015
Schlussmitteilung 16. Juni 2015


KONTAKT     IMPRESSUM     INTERNATIONALE KURZFILMTAGE WINTERTHUR   BASE-COURT   ARCHIV