Die 10. Kurzfilmnacht-Tour, organisiert von SWISS FILMS, gastierte von März bis November in 21 Städten in der Deutschschweiz und in der Romandie. Für diese Jubiläumsausgabe kamen neu die Standorte Baden-Wettingen und Winterthur dazu. Erstmals wurden im Kanton St.Gallen zusätzlich in zwei Orten sogenannte Soirées veranstaltet, an denen eine verkürzte Version des über vierstündigen Programms der Tour gezeigt wurde. Die Kurzfilmnacht-Tour verzeichnete auf ihrer Reise rund 17’900 Eintritte über alle Programmblöcke.
Zürich – Arthouse Le Paris, Piccadilly & Uto, 30. März 2012
Basel – kult.kino atelier, 13. April 2012
Winterthur – Kiwi Loge, 20. April 2012
Schaffhausen – Kiwi Scala, 21. April 2012
Baden-Wettingen – Kino Orient, 27. April 2012
Aarau – Kino Schloss, 28. April 2012
Luzern – Kino Bourbaki & stattkino, 04. Mai 2012
St. Gallen – Kino Storchen, 11./12. Mai 2012
Chur – Kino Apollo, 18. Mai 2012
Bern – cineBubenberg & Cinématte, 01. Juni 2012
Genève – Le City, 05. Oktober 2012
Lugano – Cinéma Lux, 19. Oktober 2012
Fribourg – Fri-Son, 27. Oktober 2012
Morges – Cinéma Odéon, 02. November 2012
Ste-Croix – Cinéma Royal, 03. November 2012
Sion – Cinéma Arlequin, 08. November 2012
Yverdon – Cinéma Bel-Air, 09. November 2012
Delémont – Cinéma La Grange, 10. November 2012
La Chaux-de-Fonds – Cinéma ABC, 16. November 2012
Neuchâtel – Bio, 17. November 2012
Lausanne – Pathé les Galeries, 22. November 2012
BON VOYAGE
Den Kurzfilmen werden an vielen Schweizer Festivals eigene Wettbewerbsprogramme gewidmet. Wir haben hier einige Festivalgewinner wie auch für den Schweizer Filmpreis «Quartz 2012» nominierte Kurzfilme ausgewählt. Sie illustrieren, reflektieren und parodieren mit scharfem Blick und einem Augenzwinkern unsere Zeit.
Dauer: 55min
CHASSE À L'ANE – Maria Nicollier, Schweiz 2011, 15min
GYPAETUS HELVETICUS – Marcel Barelli, Schweiz 2011, 7min
L'AMBASSADEUR ET MOI – Jan Czarlewski, Schweiz 2011, 15min
BAGGERN – Corina Schwingruber Ilic, Schweiz 2011, 12min
BON VOYAGE – Fabio Friedli, Schweiz 2011, 6min
UPLOAD CINEMA
Upload Cinema bietet mit dem Programm «Sounds Like Music» eine Alternative zu Justin Bieber und Lady Gaga. Denn Musik ist überall. Sie erklingt aus Töpfen und Kannen, Autos und Badewannen. Ausgediente Kopiergeräte werden plötzlich musikalisch, abenteuerlich besetzte Orchester lassen gar Gemüse erklingen. Das Internet ist die Spielwiese zahlloser kreativer musikalischer Talente, welche die originellsten, abartigsten, verblüffendsten und berührendsten Webvideos produzieren.
Was ist Upload Cinema? Upload Cinema bringt die besten Webvideos auf die grosse Leinwand. Die Initianten aus Amsterdam gestalten seit 2008 thematische Programme mit Filmen aus dem Internet. Die sorgfältig kuratierten, abendfüllenden Programme werden mit grossem Erfolg in 16 Städten in Holland, Belgien, Spanien und der Türkei aufgeführt. Und es werden immer mehr. Für die Kurzfilmnacht-Tour hat Upload Cinema ein spezielles Programm zusammengestellt.
Dauer: 60min
YURI LENNON'S LANDING ON ALPHA 46
Am Anfang war – der Science-Fiction-Kurzfilm. Bereits 1902 schoss der Filmpionier Georges Méliès in seinem «Le voyage dans la lune» eine Gruppe bärtiger Wissenschaftler mittels Kanone auf den Mond, wo diesen allerlei Wunderbares und Unheimliches widerfährt. Was seither aus dem Genre geworden ist, zeigen wir in diesem witzigen Programm in Zusammenarbeit mit den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur.
Dauer: 60min
LE VOYAGE DANS LA LUNE – Georges Méliès, Frankreich 1902, 13min
YURI – Immanuel Wagner/ Katja Schiendorfer/ Cécile Brun/ Nils Hedinger, Schweiz 2009, 5min
L'ATTAQUE DU MONSTRE GÉANT SUCEUR DE CERVEAUX DE L'ÉSPACE – Guillaume Rieu, Frankreich 2011, 20min
THE TERRIBLE THING OF ALPHA-9! – Jake Armstrong, USA 2009, 6min
YURI LENNON'S LANDING ON ALPHA 46 – Anthony Vouardoux, Schweiz/Deutschland, 2010, 15min
VALGAFTEN
2003 schickten wir die erste Kurzfilmnacht auf Tour durch Kinos in der ganzen Schweiz. Über 300 Kurzfilme wurden seither gezeigt und haben viel Gelächter, einige Überraschungen und manchmal auch ein paar Tränen verursacht. Nach einem Streifzug durch unser Archiv lassen wir die schönsten Momente der letzten 10 Jahre nochmals aufleben.
Dauer: 51min
LE PETIT DRAGON – Bruno Collet, Frankreich/Schweiz 2009, 8min
VALGAFTEN (WAHLNACHT) – Anders Thomas Jensen, Dänemark 1998, 11min
STAPLERFAHRER KLAUS – J. Wagner/S. Prehn, Deutschland 2001, 10min
DAS EI – Hans-Georg Anders, Deutschland 1993, 3min
TOMATENKÖPFE – Harald Hund/Paul Horn, Österreich 2001, 6min
LAUBERHORNRENNEN IM SOMMER – Daniel Zimmermann, Schweiz 2007, 5min
AU BOUT DU MONDE – Konstantin Bronzit, Frankreich 1998, 8min
Für die gute Zusammenarbeit, Filmkopien, Beratung und Inspiration danken wir:
Roméo Andreani, Lausanne (Trailer); Rachel Noël, Jean-Guillaume Sonnier (ECAL, Lausanne); Claire Lecuyer (Metronomic Paris); Sydney Neter (SND Films Amsterdam); René Roemert (Port-au-Prince, Berlin); Nils Hedinger, Zürich; Gerd Gockell, Adrian Flury (HSLU, Luzern); Delphine Lyner, Reto Bühler (Internationale Kurzfilmtage Winterthur); Axel Behrens (Kurzfilmagentur Hamburg); Annina Wettstein (Solothurner Filmtage); Andrew Katumba, Kerstin Albers (Egli Film, Zürich); Harald Hund, Wien; Barbara de Wijn (Upload Cinema, Amsterdam); Corinne Rossi (Praesens Film, Zürich); Fabian Schmid, Marcel Müller, Sylvain Vaucher (SWISS FILMS) und allen Filmemacherinnen und Filmemachern sowie den Produzentinnen und Produzenten des Programms.
BORDERLINE – Dustin Rees, Schweiz 2011, 7min
STEHER – Adrian Winkler, Schweiz 2012, 12min
AUFSTEIGER IM HÖHENFLUG – Tom Gibbons, Schweiz/Deutschland 2012, 14min
EDMUND IN KNEZEVAC – Luca Popadic, Schweiz/Deutschland/Serbien 2010, 22min
143 WAGNISSE – Claudia Roemmel, Schweiz 2012, 15min
AN MEINER SEITE – Jan Poldervaart, Schweiz 2012, 15min
NUR EIN WORT – Rajko Jazbec, Schweiz/Deutschland 2012, 11min