Unter der Oberfläche brodelt es; bald kommt es zur Explosion. Die Frauen in diesem Programm schlagen zurück: Sei es wegen Catcalling auf der Strasse, Übergriffen im Ausgang, dem Abriss ihrer Wohnsiedlung oder der gesellschaftlichen Unterdrückung ihrer Freiheit. Lange lassen sie es sich nicht gefallen – diese Filme zelebrieren den Moment des Widerstandes, des Ausbruchs – so befreiend und verbündend kann Wut sein.
Alexandra Gelis / Peru, Kanada 2020 / 2’10’’ / Doc
Marschpolitik: Eine Hommage an den feministischen Kampf in Lateinamerika, aufgenommen am Frauenmarsch in Lima, Peru, 2019.
Camille & Justine / Frankreich 2024 / 10’40’’ / Fic
Drei Frauen treffen sich im Wald, um eine geheime Mission auszuführen.
Mohammad Valizadegan / Iran, Tschechien, Deutschland 2023 / 20’33’’ / Fic, Doc
In fliessendem Rhythmus bewegt sich Sabas Körper zur Musik. Der Tanz ist ihr Leben – doch in ihrem eigenen Land kann sie sich nicht frei ausdrücken. Der Film tanzt der Grenze zwischen Dokumentation und Fiktion entlang und zeichnet das bewegende Porträt einer Generation junger Iraner:innen, die von den starren Regeln der islamischen Republik eingeengt sind.
Lucile Paras / Frankreich 2021 / 4’55’’ / Ani
In Paris wird eine junge Frau auf der Strasse belästigt. Zusammen mit der monströsen Kreatur, Godzalina, sucht sie Rache.
Rafael Mellim, Chica Santos, Coletivo Bodoque de cinema / Brasilien 2018 / 19’15’’ / Fic, Doc
Rosa kam im Körper von Lucas zur Welt. Aus ihrer Wohnung vertrieben, muss sie sich ein neues Zuhause aufbauen. Doch die Zeit drängt – der geplante Ausbau des grössten Hafens in Lateinamerika bedroht nicht nur ihre Existenz, sondern die aller Einwohner der Prainha Favela.